END OF SUPPORT - Deswegen neu kaufen?

END OF SERVICE - Deswegen neu kaufen? END OF SERVICE

Sie kennen das: Der Hersteller beendet den Support für Ihr System und weil er so nett und hilfsbereit ist, bietet er Ihnen auch gleich neue Hardware an. Oft sind aber die Leistungsfähigkeit von Server oder Storage-System noch völlig ausreichend. Hier hilft Ihnen IT-Wartung von Allera.

 

Was bedeutet END OF SUPPORT (EOS)?

In der IT erhalten Produkte diese Bezeichnung, für die der Hersteller keinen Service bzw. keinen Support mehr anbietet. Der Hersteller liefert dann keinen Hardwareservice mehr, oder verkauft lediglich noch Restbestände aus seinem Ersatzteillager. Außerdem werden keine Bug-Fixes mehr zu Verfügung gestellt und es erscheint keine neue Firmware oder aktuelle Treiber. Für eine vorhandene Infrastruktur ist der fehlende Software-Support meist unproblematisch, da die Systeme meist unverändert seit Jahren stabil laufen. Hardware kann aber immer mal defekt gehen und je älter diese ist, desto größer wird das Risiko.

<< zurück  |  weiter >>

Beim Kauf von Servern und Storages Kosten einsparen

Wenn Sie nach kostengünstigen Alternativen zum klassischen Hardwarekauf suchen, dann versuchen Sie es doch mal bei einem Broker.

Wie arbeiten Broker?

Broker sind in der Regel unabhängige Händler. Sie kaufen bei den unterschiedlichsten Quellen, wie von Endkunden, Partnern, Distributoren und anderen Händlern. Es kommt auch vor, dass Restbestände direkt beim Hersteller aufgekauft werden, zum Beispiel wenn diese eine neue Generation von Servern auf den Markt bringen.

Meist agieren Broker auch international und können so von den Preisunterschieden in den jeweiligen Ländern profitiert. Das versuchen die Hersteller zu unterbinden indem sie sich weigern die Wartung für ein Gerät zu übernehmen, dass in einem anderen Land gekauft wurde.

Hierfür bieten viele Broker eine Third Party Maintenance (TPM) an. Ein TPM-Anbieter ist ein unabhängiges Wartungsunternehmen, das mit eigenen Mitteln die Wartung in ganz Europa - teilweise auch weltweit - abdeckt. Drittwartungsunternehmen haben hoch qualifizierte Techniker, eigene Ersatzteilläger und sorgen mit Ihrer eigenen Logistik im Fall einer Störung für eine schnelle und professionelle Instandsetzung. Hinzu kommt, dass Sie bei einem TPM-Dienstleister, wie
Allera-IT.de auch bis zu 50 Prozent bei den Wartungskosten einsparen können.

Broker bieten Ihnen in der Regel unterschiedliche Kategorien an Hardware:

<< zurück  |  weiter >>

Kosten Explosion in der IT stoppen

 

Moderne Apps produzieren eine Unmenge an Daten. In Zeiten von Big Data benötigt dies immer höhere Rechenleistungen, größere Speicherkapazitäten und schnellere Datennetze.

 

Doch wachsen die IT-Budget nur selten so schnell wie die Anforderungen. Was kann man also tun um bei Anschaffung und Betrieb der IT-Infrastruktur die Kosten-Explosion einzudämmen?

<< zurück  |  weiter >>

FRAGEN Sie jetzt an:

Tel: 0800 / 000 58 45 (kostenfrei)
Mail : anfrage@allera-it.de
Online:   Kontaktformular

Allera News:

Allera Zufriedenheitsgarantie

Jetzt Starten!
Zufrieden - oder Geld zurück.

Allera Zufriedenheitsgarantie Video ansehen

FRAGEN Sie jetzt an:

Tel: 0800 / 000 58 45 (kostenfrei)
Mail : anfrage@allera-it.de
Online:   Kontaktformular

"Unser System bekommt keinen Support mehr. Deswegen teuer neu kaufen?"

 RZ-CARE: End of Life Wartung. 

 

"Hersteller Wartung ist uns zu teuer. Gibt es eine gute Alternative?"

RZ-CARE: Entlastet Ihr IT-Budget.

 

"Migrationen kosten Zeit und Geld. Gibt es eine bessere Lösung?"

RZ-CARE: Längere Lebenszyklen.

 

"Unsere IT wird zentralisiert.
Woher bekomme ich Service im Ausland?"


RZ-CARE: Global nach deutschem Standard.

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt