Sie kennen das? Der Hersteller beendet den Support für Ihr System und weil er so nett und hilfsbereit ist, bietet er Ihnen auch gleich neue Hardware an. Oft sind aber die Leistungsfähigkeit von Server oder Storage-System noch völlig ausreichend. Hier hilft Ihnen IT-Wartung von Allera.
Was bedeutet END OF SUPPORT (EOS)?
In der IT erhalten Produkte diese Bezeichnung, für die der Hersteller keinen Service bzw. keinen Support mehr anbietet. Der Hersteller liefert dann keinen Hardwareservice mehr, oder verkauft lediglich noch Restbestände aus seinem Ersatzteillager. Außerdem werden keine Bug-Fixes mehr zu Verfügung gestellt und es erscheint keine neue Firmware oder aktuelle Treiber. Für eine vorhandene Infrastruktur ist der fehlende Software-Support meist unproblematisch, da die Systeme meist unverändert seit Jahren stabil laufen. Hardware kann aber immer mal defekt gehen und je älter diese ist, desto größer wird das Risiko.
Oft sprengt aber schon die erzwungene Neuanschaffung das geplante IT-Budget. Dann kommen aber noch die hohen Migrationskosten dazu. Wenn dann auch noch in absehbarer Zeit ein Release-Wechsel bei einer Software ansteht, heißt es schon wieder migrieren. Oft zieht die neue Hardware an der einen Stelle auch wieder neue Soft- oder Hardware an anderer Stelle hinterher. So ist man wie ein Hamster im Rad gefangen und kommt nicht mehr zu den wirklich wichtigen Anpassungen.
Wäre es da nicht besser die alte Hardware noch weiter zu betreiben, optimal bis zum Release-Wechsel der Software um dann direkt die Migration mit dem Software-Update auf der neuen Hardware durchzuführen? Oder wenigstens den Lebenszyklus noch etwas zu verlängern um den nötigen Spielraum im IT-Budget zu schaffen?
Third-Party-Maintenance – Die professionelle Alternative für Post Warranty Wartung
Bei Third-Party-Maintenance (TPM) ist der Hardware Service nicht nur wesentlich günstiger, sondern oft auch deutlich besser, da Wartung der Focus eines solchen Dienstleisters ist. Hier kann Ihnen also ein unabhängiger Wartungs-Anbieter, wie z. Bsp. Allera-IT.de gute Dienste leisten.
Durch unabhängige Ersatzteilläger ist ein TPM Dienstleister autonom vom Hersteller und kann Ihnen so noch weitere Jahre zuverlässigen Support für Ihr System garantieren.
TPM Dienstleister bieten Ihnen Wartung mit Serviceleveln von Antrittzeiten am nächsten Arbeitstag bis hin zu 7x24 Stunden Support und einer festvereinbarten Wiederherstellzeit für die Hardware von bis zu 4 Stunden. So können Sie für Ihr System ganz individuell den Servicelevel festlegen, den Sie wirklich benötigen. Hierbei bieten Ihnen professionelle Drittanbieter für IT-Wartung einen bundesweit flächendeckenden Service, meist sogar auch für Ihre Außenstellen in Europa. Ersatzteilläger mit eigener Logistik, gewährleistet eine Ersatzteilversorgung an jedem Standort in Deutschland innerhalb von 2 Stunden. Hochqualifizierte Techniker im bundesweiten Zugriff sorgen für eine sehr hohe Qualität über das Einhalten der vereinbarten Servicelevel hinaus.
Fazit:
Lassen sie sich Ihre IT Strategie nicht vom Hardware-Hersteller diktieren. Schaffen Sie sich mit TPM Service den Freiraum Ihre IT so zu gestalten, wie es für Sie am besten ist.
So sind Sie wenigstens bei der Hardware frei von Marketing-Strategien und können eine zu planende Software-Migration besser in Einklang mit der Neubeschaffung der Hardware bringen.
Allera GmbH & Co. KG
Allera bietet IT Wartung mit Zufriedenheits-Garantie für Server, Storage, Backup und Switche aller namhaften Hersteller, darunter HPE, DELL, IBM|Lenovo, Fujitsu, SUN|Oracle, EMC, Netapp, Brocade oder CISCO. Mit RZ-CARE bieten wir Ihnen günstigen Service für Systeme mit und ohne Garantie und auch nach dem der Hersteller den Support bereits eingestellt hat (EOS).
<< zurück | weiter >>
|
|
|