Hardware Kategorien

New Hardware

Hierbei handelt es sich in der Regel um Überbestände der Hersteller, Distributoren oder großer Systemhäuser, die Ihre Lagerbestände zu günstigen Konditionen als Gesamtposten loswerden wollen um entweder Platz für Neues zu schaffen oder um somit freies Kapital zu beschaffen. So kann selbst bei Neuware ein Preisunterschied von bis zu 15 Prozent zum Marktpreis zustande kommen.

Vorteile:

  • Bis zu 15 Prozent günstigere Konditionen als beim klassischen Kauf der Hardware.

Nachteile:

  • Da die Mengen begrenzt sind gilt immer "solange der Vorrat reicht".

Renew Hardware

Renew Hardware sind Systeme oder Komponenten, die zwar verschickt und eventuell ausgepackt, aber nicht eingeschaltet wurden. Das können Falschlieferungen oder Ausstellungswaren bei Messen sein, die nicht mehr als Neuware verkauft werden dürfen. Renew Hardware hat keine Nachteile gegenüber Neuware, wird aber bis zu 20 Prozent günstiger angeboten.

Vorteile:

  • Bis zu 20 Prozent günstiger

Nachteile:

  • Spezifische Konfigurationen sind sehr schwierig komplett als Renew zu finden.
  • Durch längere Lagerzeiten kann die verbleibende Herstellergarantie verkürzt oder schon abgelaufen sein. Dies können Sie aber mit einem Wartungsvertrag oder einer Garantieerweiterung beheben.
  • Auch hier sind die Mengen begrenzt und es gilt "solange der Vorrat reicht".

Refurbished Hardware

Refurbished Hardware ist gebrauchte Hardware, die wieder aufbereitet wurde.Refurbished Hardware hatte in der Vergangenheit einen eher negativen Ruf. Einige Unternehmen haben gebrauchte Hardware mit niedrigen Qualitätsstandards aufpoliert und als Refurbished verkauft. Heute ist das eine Seltenheit. Wenn Sie bei einem professionellen Broker einkaufen, erhalten Sie Refurbished Hardware, die selbst die Qualitätskriterien des Herstellers erfüllen. Einige Hersteller bieten auch für Refurbished Server und Storage Herstellerwartung an. Allerdings steigen die Wartungskosten oft nach dem ersten Jahr sehr stark an. Auch hier lohnt es sich direkt auf einen TPM-Anbieter zu setzen. So erhalten Sie professionellen Service und können die Kosten nochmals senken.

Vorteile:

  • Bis zu 50 Prozent günstigere Hardware.
  • Sie können alle Komponenten wie beim Hersteller konfigurieren.
  • Wartungskosten mit einem TPM sind deutlich günstiger. Bis zu 50 Prozent Einsparungen.

Nachteile:

  • Refurbished Hardware der neuesten Generation ist meist nur begrenzt vorhanden.
  • Hersteller Wartung wird meist schnell teuer.

Used Hardware

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei gebrauchter Hardware um Systeme, die bereits im Einsatz waren und nicht wieder aufbereitet wurden. Gerade mit einem sehr kleinen Budget kann man sich hier sehr leistungsstark ausstatten, da gebrauchte Hardware für einen Bruchteil des Originalpreises verkauft wird. Diese Systeme sind oft LeasingRückläufer. Die sind bereits abgeschrieben, aber noch voll funktionstüchtig. So können sie beispielsweise einen gebrauchten 2-Wege-Server für unter 400 EUR kaufen. Allerdings müssen Sie bei solchen Systemen mit einer leicht erhöhten Ausfallrate rechnen. Daher empfiehlt es sich die Geräte möglichst voll redundant auszustatten und einen Wartungsvertrag mit einen Drittanbieter wie Allera-it.de abzuschließen.

Vorteile

  • Bis zu 90 Prozent günstigere Preise.
  • Sie können alle Komponenten wie beim Hersteller konfigurieren.
  • Wartungskosten mit einem TPM sind deutlich günstiger. Bis zu 50 Prozent Einsparungen.
  • Mit Abschluss eines TPMer Wartungsvertrages gehen Sie kein Risiko ein.

 

 

Nachteile

  • Die Ausfallsrate kann höher als bei Neuware oder Refurbished Hardware sein.
  • Klassische Hersteller Wartung ist nicht möglich.
  • Höhere Ausfallsraten sollten durch einen TPM Wartungsvertrag abgesichert werden.
  • Es empfiehlt sich eine erhöhte Redundanz für eine sichere Verfügbarkeit.

<< zurück  |  weiter >>

FRAGEN Sie jetzt an:

Tel: 0800 / 000 58 45 (kostenfrei)
Mail : anfrage@allera-it.de
Online:   Kontaktformular

Allera News:

Allera Zufriedenheitsgarantie

Jetzt Starten!
Zufrieden - oder Geld zurück.

Allera Zufriedenheitsgarantie Video ansehen

FRAGEN Sie jetzt an:

Tel: 0800 / 000 58 45 (kostenfrei)
Mail : anfrage@allera-it.de
Online:   Kontaktformular

"Unser System bekommt keinen Support mehr. Deswegen teuer neu kaufen?"

 RZ-CARE: End of Life Wartung. 

 

"Hersteller Wartung ist uns zu teuer. Gibt es eine gute Alternative?"

RZ-CARE: Entlastet Ihr IT-Budget.

 

"Migrationen kosten Zeit und Geld. Gibt es eine bessere Lösung?"

RZ-CARE: Längere Lebenszyklen.

 

"Unsere IT wird zentralisiert.
Woher bekomme ich Service im Ausland?"


RZ-CARE: Global nach deutschem Standard.

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt