5 Tipps gegen die Kosten-Explosion in der IT

Tipp 3: Gute Wartung kostet eben.

 

Lassen Sie sich die Hardware immer mit zwei verschiedenen Servicelevel anbieten: Mit Basisgarantie und alternativ mit dem SLA und der Laufzeit die Sie für den sicheren Betrieb benötigen, z. Bsp. 5 Jahre, 7x24h Support mit 4h Reaktionszeit oder einer fest vereinbarten Fixzeit von 6h.

 

Fragen Sie für den benötigten Servicelevel auch unabhängige Wartungsdienstleister an. Diese sind oft um die 50% günstiger und bieten eine gleichwertige Qualität oder gar besseren Service. Solche Dienstleister, wie zum Beispiel die Allera-IT.de, haben sich auf die Wartung der IT-Infrastruktur in Rechenzentren spezialisiert. Hier wird die Wartung nicht als Marketingmittel eingesetzt um einen Neukauf attraktiver zu machen oder um kleinere Gewinne beim Hardware-Verkauf zu kompensieren. Bei Third Party Maintenance (TPM) Dienstleistern orientiert sich der Wartungspreis ausschließlich an den tatsächlichen Kosten und Aufwänden für die Instandsetzung.

 

Unabhängig bei wem Sie die erweiterten SLA abschließen: Solange das System eine Basisgarantie des Herstellers hat, haben Sie auch vollen Zugriff auf Firmware- und Treiber- Updates.

 

FRAGEN Sie jetzt an:

Tel: 0800 / 000 58 45 (kostenfrei)
Mail : anfrage@allera-it.de
Online:   Kontaktformular

Allera News:

Allera Zufriedenheitsgarantie

Jetzt Starten!
Zufrieden - oder Geld zurück.

Allera Zufriedenheitsgarantie Video ansehen

FRAGEN Sie jetzt an:

Tel: 0800 / 000 58 45 (kostenfrei)
Mail : anfrage@allera-it.de
Online:   Kontaktformular

"Unser System bekommt keinen Support mehr. Deswegen teuer neu kaufen?"

 RZ-CARE: End of Life Wartung. 

 

"Hersteller Wartung ist uns zu teuer. Gibt es eine gute Alternative?"

RZ-CARE: Entlastet Ihr IT-Budget.

 

"Migrationen kosten Zeit und Geld. Gibt es eine bessere Lösung?"

RZ-CARE: Längere Lebenszyklen.

 

"Unsere IT wird zentralisiert.
Woher bekomme ich Service im Ausland?"


RZ-CARE: Global nach deutschem Standard.

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt